Heute ist dein Tag

Jürgen Ferrary
5. Februar 2025

Heute hat meine liebe Frau Geburtstag. Sie sagt immer: „Mach aber nichts Großes daraus, bitte!“ Aber heute hat sie einen runden Geburtstag. Den kann man doch auch nicht ignorieren oder so behandeln, wie einen „ganz normalen“ Tag. Eigentlich sollten wir es doch genau umgekehrt machen.
Wenn ein Geburtstag gefeiert wird, dann ist man besonders nett zu der Person. Man wünscht „alles Gute“ und „Gesundheit“ („vor allem Gesundheit“), schenkt große oder kleine Aufmerksamkeiten. Man versucht, diesem Menschen den Tag so schön wie möglich zu machen.

Oft werden dann Dinge gesagt, wie: „Bleib so, wie du bist!“, als wenn der Tag, an dem man geboren wurde, eine Zäsur darstellen würde. Oft werden Geburtstagskinder auch gefragt, was sie sich für das kommende Jahr vornehmen.

Ich finde, das sind alles gute Dinge, jemandem Segen wünschen, Fülle im Leben, einen wundervollen Tag, Gesundheit und all die anderen Dinge. Auch ist es absolut gut, sich Dinge vorzunehmen, die man erreichen oder sogar ändern möchte in seinem Leben. Aber warum benötigen wir dafür immer Anlässe, wie Geburtstage? In Psalm 118,24 (LUT) heißt es: „Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.“ Und dieser Psalm wurde nicht anlässlich eines Geburtstages geschrieben.

In unsrem Leben schieben wir viel zu viel auf die lange Bank. Was du heute kannst besorgen … das kannst du auch morgen noch anfangen oder übermorgen oder nächste Woche. Heute aber ist ein neuer Tag. Heute hast du die Wahl, aus diesem Tag etwas Besonderes zu machen oder einen weiteren Tag des Alltags.

Wenn du etwas ändern möchtest in deinem Leben, warum fängst du damit heute nicht an? Wenn du glücklicher sein möchtest, dann entscheide dich dazu, es ab heute zu sein. Und wenn du erkannt hast, dass Gott dein Leben reich macht und es erfüllt, dass er einen guten Plan für dein Leben hat, warum fragst du nicht heute danach?

Erstaunlich bei dem kurzen Vers aus Psalm 118 finde ich, dass der zweite Teil eine Aufforderung ist: „Lasst uns freuen und fröhlich sein!“ Wir haben es selbst in der Hand, welche Entscheidungen wir treffen. Wir haben es selbst in der Hand, ob wir uns von negativen oder positiven Dingen füllen und erfüllen lassen.

Und so sehr ich den Wunsch „Hauptsache Gesundheit“ verstehen kann, so wenig ist er richtig. Ein Mensch kann absolut gesund und absolut unglücklich sein. Ein Mensch kann aber auch krank sein und dennoch glücklich. Vieles hat damit zu tun, wohin wir unseren Blick wenden.

Schaue ich immer zu dem, was ich nicht habe, was ich nicht kann, was ich nicht besitze, werde ich mit Sicherheit kein glückliches Leben leben. Aber der Schreiber des Psalms ist ja auch noch nicht am Ende. Er sagt nicht nur, wir sollten uns freuen und fröhlich sein, er gibt auch die Quelle an: Gott!

Der Vers lautet doch: „Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.“ Und es ist unsere Entscheidung, ob wir es sind oder nicht.

Heute ist so ein Tag, den man zum Anlass nehmen kann. Ich wünsche dir aber, dass du jeden Tag, an dem du aufstehst, die richtige Entscheidung triffst, nämlich, den Tag als Geschenk anzunehmen von Gott, nach seinem Weg und seinem Willen zu fragen, den nächsten (vielleicht auch den ersten) Schritt zu gehen und zu erleben, dass jeder Tag ein besonderer Tag sein kann.

Sei gesegnet!

„Gottes Wort hat jeden Tag Geburtstag, und ich bin eingeladen“ (Kyrilla Spiecker).

Mehr Gedanken

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Warning